Die Art Muc – Urbanart aus München
Wenige Wochen nach ihrer letzten Münchener Kunstmesse, der seit sechs Jahren erfolgreichen Stroke Art, präsentieren die Brüder Marco und Raiko Schwalbe ihr nächstes unkonventionelles Kunstereignis. Es ist die Art Muc vom 14.5. bis zum 17.5.2015.
![](http://muenchnr.de/wp-content/uploads/ARTMUC-2015.jpg)
Sie wurde als ‚kleine Schwester’ der Stroke bezeichnet und findet ebenfalls auf der Praterinsel statt. Letztes Jahr war das Event zwar auf Künstler aus München und Umgebung konzentriert, jedoch ist das Konzept nicht darauf festgelegt.
Namensgeber ist das seit 2011 erscheinende Kunst- und Ausstellungsmagazin ARTMuc, das auf den Flughafenkürzel für München anspielt. Gezeigt wird aktuelle Kunst aus den Bereichen Malerei, Illustration, Fotografie, Skulptur und Performance mit dem Schwerpunkt der Urban Art.
Keine elitäre Kunstmesse
Schon bei der Stroke ging es den Machern um neue Formen einer Vermittlung zwischen Künstlern und Publikum. Das bleibt auch für die Art Muc wichtig, auch wenn man „das Rad nicht neu erfinden“ will, so Marco Schwalbe. Seine Kritik richtet sich gegen einen Kunstmarkt, der an seiner Spitze immer elitärer wird. Man glänzt mit großen Namen und hohen Preisen, fördert aber unbekannte Künstler kaum.
Dagegen ist die Art Muc eine Produzentenmesse, an der sich Talente schon für rund 300 Euro beteiligen können, eine wichtige Unterstützung, wenn staatliche und institutionelle Künstlerförderungen auslaufen. „Andere Veranstaltungen auf ähnlichem Niveau kassieren gern mal das Zehnfache“, erklärt Raiko Schwalbe. Die Gelegenheit für Besucher, mit den Künstlern zu sprechen wie auf der Art Muc, haben sie dort aber nicht. Im ehemaligen Atelierhaus ‚Haus 3’ sind sogar Einblicke in den Prozess der Kunstentstehung möglich. Künstler werden ihre Werke nicht nur präsentieren, sondern auch erstellen.
Außerdem ist eine Förderkoje für junge Künstler mit neuen ästhetischen Richtungen vorgesehen. Im Bereich ‚ArtMuc digital’ zeigt die Designerin und Videokünstlerin Betty Mü das Ende der Zweidimensionalität von Projektionen mit ihrer beeindruckenden Installation, die sich zu einer ‚visuellen Erzählung’ zusammenfügen.
Das Creative Board und der Art Muc Award
Über die zahlreichen Bewerbungen um die knapp hundert Messeplätze entschied ein Creative Board mit den Kunsthistorikerinnen Bettina Krogemann, Dörthe Bäumer, der Mit-Gründerin und künstlerischen Leiterin der UNPAINTED media art fair – Dr. Annette Doms, Guido Redlich, dem Vorsitzenden des Förderkreises Kunstareal und dem Kunsthistoriker und Kurator M.A. Dr. phil. Elmar Zorn.
Besucherinfos
Öffungszeiten
Donnerstag, 14.05.2015 – 13:00 bis 20:00 Uhr
Freitag, 15.05.2015 – 13:00 bis 20:00 Uhr
Samstag, 16.05.2015 – 13:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag, 17.05.2015 – 13:00 bis 18:00 Uhr
Tickets
Tickets gibt es nur an der Tageskasse. Der Eintrittspreis beträgt 10 EUR. Kinder unter 16 Jahre sowie Rollstuhlfahrer haben freien Eintritt.
Weitere Infos zur ArtMuc und den Einzelkünstlern findet ihr auch hier: ArtMuc Messe Veranstaltung